Girlsday
Am Girlsday unterstützten vier Mädchen die hauptamtlichen Kräfte bei ihrer Arbeit.
Am sogenannten Girlsday können sich Mädchen einen Tag lang typische Männerberufe ansehen. Die Feuerwehr ist schon seit längerer Zeit nicht mehr rein männlich besetzt, was sich vier Mädels am vergangenen Donnerstag genauer anschauen wollten. Sie begleiteten die fünf hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Bad Soden bei ihren täglichen Aufgaben und durften gleich selbst Hand anlegen. Auf dem Dienstplan stand unter anderem die Besichtigung der Wache, insbesondere die Atemschutzwerkstatt sowie die Schlauchwaschanlage, wo erste handwerkliche Erfahrungen gemacht wurden. Hierbei wurde z.B. ein Atemschutzgerät in seine Einzelteile zerlegt und anschließend gereinigt. Daraufhin durften die jungen Frauen mit der Drehleiter Bekanntschaft machen indem sie im Korb einige Meter hoch fahren durften. Zum Abschluss musste eine reale Stellprobe mit der DLK im Stadtgebiet durchgeführt werden, bei der die vier Mädchen teilnehmen durften. Am Ende waren alle von dem Thema Feuerwehr noch mehr als zuvor begeistert, denn sie sind bereits Mitglieder der Jugendfeuerwehr und kamen somit nicht ganz unwissend zu dem Girlsday. Die Feuerwehr ist bestrebt, die Anzahl der weiblichen Mitglieder von der Mini- über die Jugendfeuerwehr bis hin zur Einsatzabteilung weiter zu steigern. Der Girlsday ist ein gutes und sinnvolles Medium, um dieses Ziel auch zu erreichen.
Die 10 letzten News
- Spatenstich neue Feuerwache
- Sicherheitstipps zur Weihnachtszeit
- Ehrungsabend 2023
- Jugendfeuerwehr bei Leistungsspange erfolgreich
- Jessi und Dirk haben "Ja" gesagt
- Bundesweiter Warntag 2023
- Ferienspiele zu Gast
- Annica und Alex gaben sich das "Ja-Wort"
- Julia und Lukas haben sich getraut!
- Feuerwehrleistungsübung