Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus

Einsatzort:
Königstein im Taunus, Tillmannsweg
Alarmstichwort:
F WALD 2 - Ausgedehnter Waldbrand
Einsatzart:
Überörtlich Brandeinsatz

Einsatzbeginn:

12.06.2023

16:19:00 Uhr


Einsatzende:

13.06.2023

21:30:00 Uhr


Einsatzdauer:

29:11 h

1751 Min


Fahrzeuge:

2


Eigene Kräfte:

20



Einsatzbericht

Ausgedehnter Waldbrand, mehrere Feuerwehren bereits im Einsatz.

In den Mittagsstunden kam es in Königstein (Hochtaunuskreis) im Bereich des Fuchstanz zu einem Waldbrand. Das Feuer konnte sich im trockenen Unterholz schnell ausbreiten und die Rauchsäule war nach kurzer Zeit bereits über vielen Kilometer sichtbar. Das gesamte Ausmaß des Brandes war zunächst jedoch unklar.

Während die Feuerwehren aus Königstein, Kronberg und weiteren Kommunen des Hochtaunuskreis bereits den Brand bekämpften, wurde klar, dass aufgrund der Ausbreitung und der schwierigen Topografie weitere Einsatzkräfte erforderlich sind. Im weiteren Verlauf wurden daher Überörtliche Löschzüge (ÜLZ) aus dem Main-Taunus-Kreis zur Unterstützung angefordert. Um die Wasserversorgung in dem weitläufigen Waldgebiet zu sichern kamen zunächst Großtanklöschfahrzeuge aus Bad Soden, Eschborn und Frankfurt zum Einsatz.

Unser Fahrzeug wurde dem Einsatzabschnitt "Wasserversorgung" zugeordnet. Mit einem Pendelverkehr (wir tankten Löschwasser an der Feuerwache in Königstein) wurde das komplette Fassungsvermögen von jeweils 5.000 Liter an die Einsatzstelle verbracht und dort weiter geleitet. Da schnell erkannt wurde, dass der Einsatz über einen längeren Zeitraum andauern wird, wurde im Hintergrund bereits ein Schichtdienst geplant, damit die Einsatzkräfte bei den hochsommerlichen Temperaturen zeitnah abgelöst werden konnten. So erfolgte alle 6-8 Stunden jeweils ein Tausch der Fahrzeugbesatzung, um einen Rund-um-die-Uhr Betrieb zu ermöglichen.

Nach rund 29 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurde unser Fahrzeug schließlich aus dem Einsatz heraus gelöst. Mit 20 Fahrten und somit ca. 100.000 Liter Löschwasser konnten wir die Einsatzkräfte an den Strahlrohren gut unterstützen. Neben uns waren natürlich noch zahlreiche weitere Tanklöschfahrzeuge eingesetzt, um den immensen Wasserbedarf zu decken. Im Einsatzverlauf hatte sich der Brand auf rund 50.000 m² ausgedehnt und es waren ca. 700 Rettungskräfte aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten dauern weiter an. (mb)

  • #1: Anfahrt
    Fotograf: B. Bauer

  • #2: Pendelverkehr
    Fotograf: D. von Heißen

  • #3: Pendelverkehr
    Fotograf: B. Förder

  • #4: Pendelverkehr
    Fotograf: A. Haase

  • #5: Pendelverkehr
    Fotograf: A. Haase

  • #6: Auftanken
    Fotograf: A. Haase

  • #7: Pendelverkehr
    Fotograf: D. von Heißen

  • #8: Pendelverkehr
    Fotograf: A. Haase

  • #9: Blick auf den Fuchstanz
    Fotograf: A. Haase

Einsatzort

Alarmierte Einsatzkräfte

  • GTLF Feuerwehr Eschborn
  • Überörtlicher Löschzug (ÜLZ) Feuerwehr Kelkheim
  • Überörtlicher Löschzug (ÜLZ) Feuerwehr Eppstein
  • Überörtlicher Löschzug (ÜLZ) Feuerwehr Flörsheim
  • GTLF Berufsfeuerwehr Frankfurt
  • diverse Feuerwehren aus anderen Landkreisen
  • Polizeihubschrauber
  • Technisches Hilfswerk (THW)
  • Kreisbrandmeister (KBM)
  • Technische Einsatzleitung (TEL) Hochtaunuskreis

Notrufnummern

112

Feuerwehr

Rettungsdienst

110

Polizei

Notruf richtig absetzen


Zentrale Leitstelle +49 6192-5095

Notruffax »